Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Textpassage, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Textpassage · Nominativ Plural: Textpassagen
Aussprache  [ˈtɛkstpaˌsaːʒə]
Worttrennung Text-pas-sa-ge
Wortzerlegung Text Passage
Wahrig und ZDL

Bedeutung

fortlaufender Teil, Abschnitt eines Textes (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ganze, längere, einzelne Textpassagen
als Akkusativobjekt: eine Textpassage übernehmen, abschreiben, markieren
Beispiele:
Er wirft ihr […] vor, sie habe in ihrer Arbeit Textpassagen von anderen Autoren abgeschrieben, ohne diese zu kennzeichnen. [Die Zeit, 20.03.2014]
[Der deutschsprachige Dramatiker] Heiner Müller war in seiner Jugend so tief beeindruckt von Friedrich von Gagerns 1925 entstandener Novelle »Der Marterpfahl«[…], dass er noch Jahrzehnte später ganze Textpassagen aus dem Kopf zitieren konnte. [Berliner Zeitung, 28.01.2005]
Sein besonderer Sprachstil mit langen ausgefeilten Textpassagen fiel den Ermittlern auf [Überschrift] [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2021]
Bei der Search‑Inside‑the‑Book‑Funktion des Online‑Buchladens Amazon[…] werden ganze Textpassagen aus Büchern zum Stöbern angeboten und sollen zum Kauf animieren. [Der Standard, 27.08.2007]
Auf einem mit Blattgold verzierten Fries, das sich über drei Wandseiten erstreckt, ist eine Textpassage aus der Lutherbibel über die Arche zu lesen: »Mache dir einen Kasten von Tennen Holtz, drey hundert Ellen sey die Lenge, fünfzig die Weite, dreissig die Höhe.« [Berliner Zeitung, 07.05.1996]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Textpassage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Textpassage‹.

Zitationshilfe
„Textpassage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Textpassage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Textmining
Textmuster
Textnachricht
Textoberfläche
Textologie
Textphorik
Textpragmatik
Textprägung
Textprobe
Textproduktion

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora