Tisch, der als Barriere zwischen zwei Partnern steht
a)
Tisch in einem Restaurant, der vorwiegend für den Ausschank von Getränken bestimmt ist und meistens eine Zapfstelle für Bier hat; Schanktisch
Beispiele:
der Wirt steht hinter der Theke
hinter der Theke wurden Gläser gespült
er trank seinen Kognak gleich an der Theke
vor der Theke drängelten sich die durstigen Gäste
b)
landschaftlich Tisch in einem Laden, Büro oder einer Ausleihe, Garderobe, der für Geschäftsvorgänge, beim Erteilen von Auskünften, beim Ausleihen oder Übergeben von Gegenständen zur Aufbewahrung benutzt wird
Beispiele:
die Garderobenfrau reichte Schirm und Mantel über die Theke
er hatte für das Buch zwanzig Euro auf die Theke gelegt
in der Ausleihe hatte man ihr einen hohen Stoß von Büchern und Zeitschriften auf die Theke gepackt
Die geschwungene Theke im Schalterraum [einer Bank], in der noch eine Förderbandanlage eingebaut werden soll, ist aus Palisanderholz [Tageszeitung1956]