Themenheft, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Themenheft(e)s · Nominativ Plural: Themenhefte
Worttrennung The-men-heft
Typische Verbindungen zu ›Themenheft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Themenheft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Themenheft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im vergangenen Jahr widmeten dieselben Herausgeber ihr Themenheft der "Politik", nun der "Tradition".
Süddeutsche Zeitung, 26.08.2002
Der Redaktion gebe dies zudem die Möglichkeit, weitere Themenhefte herauszubringen.
Der Tagesspiegel, 11.08.2000
Als der Brief aus München eintraf, war die für die bayerischen Schulen bestimmte Lieferung des Themenhefts schon unterwegs.
Süddeutsche Zeitung, 05.12.1996
Die Schweizer Kultur-Zeitschrift "Du" nennt ihr aktuelles Themenheft "Der Teufel.
Die Welt, 26.10.2005
Den Freiheits-Gedanken jedenfalls habe er "hierin nicht gefunden", sagt Krahmer und wedelt demonstrativ mit dem in den FDP-Farben gehaltenen blau-gelben Themenheft.
Die Zeit, 12.09.2011, Nr. 37
Zitationshilfe
„Themenheft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Themenheft>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Themengruppe Themengebiet Themenfeld Themenblock themenbezogen |
Themenkatalog Themenkomplex Themenkreis Themenpark Themenplan |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora