Typische Verbindungen zu ›Themenspektrum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Themenspektrum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Themenspektrum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Titel (Deutsche Medizin im Dritten Reich) deckt das von ihm erörterte Themenspektrum nur teilweise ab.
Die Zeit, 29.10.2001, Nr. 44
Im Moment sind wir in der Lage, ein außergewöhnlich umfangreiches Themenspektrum zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis anzubieten.
Süddeutsche Zeitung, 03.03.1999
Zudem ist das Themenspektrum wesentlich breiter gefasst als bei anderen Bau-Spezialsuchmaschinen.
Der Tagesspiegel, 31.01.2004
Die dort derzeit zu beziehenden über 200 Newsgruppen decken mehr als das gesamte ehemals auf CompuServe vertretene Themenspektrum ab.
C't, 1996, Nr. 6
In diesem Themenspektrum spiegelt sich Horkheimers programmatische Vorstellung von einer interdisziplinären Sozialwissenschaft.
Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns - Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 928
Zitationshilfe
„Themenspektrum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Themenspektrum>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Themenschwerpunkt Themenportal Themenplan Themenpark Themenkreis |
themenspezifisch Themenstellung Themenstraße Themenübersicht Themenvorschlag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora