Theologe
m.
‘Fachmann auf dem Gebiet der Theologie’,
Entlehnung,
anfangs in
lat. Form
(Mitte 14. Jh.),
von
lat.
theologus
‘wer von Göttern und göttlichen Dingen redet, lehrt, schreibt, darin erfahren und gelehrt ist’,
mlat.
‘wer Priester und andere in der Heiligen Schrift unterweist und für die Seelsorge ausbildet’,
griech.
theológos
(
θεολόγος);
vgl.
griech.
theós
(
θεός)
‘Gott, Gottheit’
und
s.
-loge.
Theologie
f.
‘systematisierende Darstellung und Interpretation einer Religion, ihrer Schriften und Überlieferung’,
Entlehnung,
zunächst in
lat. Form
(Anfang 15. Jh.),
von
lat.
theologia,
griech.
theología
(
θεολογία)
‘Rede, Lehre, Kenntnis von der Gottheit oder den Göttern und göttlichen Dingen’.
theologisch
Adj.
‘die Theologie betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend’
(1. Hälfte 16. Jh.),
nach
spätlat.
theologicus,
spätgriech.
theologikós
(
θεολογικός)
‘die Kenntnis von Gott und den göttlichen Dingen betreffend’.