logisch-systematische Zusammenfassung und Verallgemeinerung von Erkenntnissen über einen Bereich der Wirklichkeit, deren Zusammenhänge erklärend, begründend widergespiegelt werden
Beispiele:
eine fundierte, scharfsinnige, wissenschaftliche Theorie
der dialektische und historische Materialismus ist die revolutionäre Theorie der Arbeiterklasse
die Verbindung von Theorie und Praxis
die klassische Theorie der Physik
eine Theorie vertreten, aufstellen, entwickeln, weiterbilden
sich [Dativ] eine Theorie aneignen, zu eigen machen
Jedesmal, wenn durch einen experimentellen Befund ein Widerspruch mit der bestehenden Theorie festgestellt ist, kündigt sich ein Paradigmenwechsel an