Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Therapieziel, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Therapieziel(e)s · Nominativ Plural: Therapieziele
Aussprache 
Worttrennung The-ra-pie-ziel
Wortzerlegung Therapie Ziel

Verwendungsbeispiele für ›Therapieziel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ihr Therapieziel Nummer eins besteht darin, in solchen Fällen zu sich selbst auch mal Nein zu sagen. [Die Zeit, 05.07.2012, Nr. 27]
Diese müssen nachweisen, dass das erklärte Therapieziel mit dem Präparat tatsächlich erreicht wird. [Die Welt, 22.08.2001]
Die zumeist nur recht global formulierten Therapieziele lassen sich auf sehr unterschiedlichen Ebenen operationalisieren. [Wetzel, Helmut u. Linster, Hans Wolfgang: Psychotherapie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 22724]
Zwar könne es nicht Therapieziel sein, das biologische Geschlecht gegen den Willen des Patienten zu erhalten. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.1994]
Dies geht über das durch das medizinische Hilfsmittel zu erreichende Therapieziel hinaus. [Süddeutsche Zeitung, 20.01.1994]
Zitationshilfe
„Therapieziel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Therapieziel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Therapiezentrum
Therapieversuch
Therapieverlauf
Therapieverfahren
Therapiestunde
Theremin
Theriak
Thermalbad
Thermalquelle
Thermalsalz