Physik theoretische Wärmelehre, die die Beziehungen zwischen Druck, Volumen, Temperatur und Energie untersucht
Thermodynamik, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Physik
Synonymgruppe
Thermodynamik
·
Wärmelehre
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Thermodynamik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Thermodynamik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Thermodynamik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Sätze der Thermodynamik etwa wird niemand außer Kraft setzen.
[Die Zeit, 23.05.2011, Nr. 21]
Aber sie gilt fortan als idealisierter Fall, eingebettet in die irreversible Thermodynamik.
[Die Zeit, 21.12.1979, Nr. 52]
Er wählt zunächst aus dem Angebot von jährlich etwa 20 Einheiten eine über Thermodynamik.
[Die Zeit, 26.03.1971, Nr. 13]
Später richtete sich sein Interesse vor allem auf die angewandte Thermodynamik.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.1995]
Sie muß also gewissermaßen Thermodynamik treiben an einem System mit ständiger Phasenumwandlung, ohne es wiederholen zu können.
[Spektrum, 1962, Nr. 3, Bd. 8]
Zitationshilfe
„Thermodynamik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Thermodynamik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Thermochromie Thermochemie Thermobehälter Thermoanalyse Thermistor |
Thermoeffekt Thermoelektrika Thermoelektrizität Thermoelement Thermograf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora