Tiefflug, der
eWDG
Bedeutung
Flug eines Flugzeugs in geringer Höhe
Beispiel:
das Flugzeug steigt auf, wendet steil nach links und geht im nächsten Augenblick zum Tiefflug über
Typische Verbindungen zu ›Tiefflug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tiefflug‹.
Bombenabwurf
Bundeswehr
Luftkampfübung
Luftwaffe
Zahl
extrem
geistig
kühn
militärisch
nächtlich
spektakulär
sportlich
Verwendungsbeispiele für ›Tiefflug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und heute morgen waren sie wieder im Tiefflug über Gießen.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 20.10.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
So richtig hat sie sich von diesem Tiefflug immer noch nicht wieder erholt.
[Die Zeit, 28.09.1973, Nr. 40]
Beim Tiefflug genügt das, um das Bild unscharf werden zu lassen.
[Die Zeit, 27.06.1969, Nr. 26]
Nach dem rufschädigenden kulturellen Tiefflug der letzten Jahre belebt sich die Szene.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1999]
Auch das tägliche Leben dort habe trotz gelegentlicher Tiefflüge normal weiterlaufen können.
[Süddeutsche Zeitung, 15.12.1994]
Zitationshilfe
„Tiefflug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tiefflug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tieffliegerpulk Tieffliegerangriff Tiefflieger Tieffach Tieferlegung |
Tieffrost Tiefgang Tiefgarage Tiefgrund Tiefgründigkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)