Tierdarstellung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tierdarstellung · Nominativ Plural: Tierdarstellungen
Aussprache [ˈtiːɐ̯daːɐ̯ʃtɛlʊŋ]
Worttrennung Tier-dar-stel-lung
Wortzerlegung Tier Darstellung
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Kunstwerk, das ein Tier (1) darstellt; Abbildung, Nachbildung eines Tieres in der bildenden Kunst
Beispiele:
So zählen die Tierdarstellungen, die er [Picasso] 1942 für die Histoire naturelle des Comte de Buffon aus dem 17. Jahrhundert […] geschaffen hat, zu den lebendigsten und anrührendsten Blättern ihres Genres. [Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Das allmähliche Eintreten moderner naturwissenschaftlicher, insbesondere darwinistischer Überzeugungen in die abendländische Vorstellungs‑ und damit auch die Bilderwelt ist das eigentliche Thema der Ausstellung. Die Entdeckung exotischer Tierarten in der Fremde, so die These, motivierte einen ersten Schub der detailverliebten und naturgetreuen Tierdarstellung. Jede Feder, jede Fellzeichnung wurde exakt abkopiert. [Die Zeit, 20.03.2007]
Außer den 420 Tierdarstellungen wurden zahllose Knochen von 400 Bären und 15 anderen Tierarten [in der Höhle]
gefunden sowie menschliche Fußspuren und steinerne Pfeilspitzen – eine Menge Material für die Forschergruppe. Die Wissenschaftler versuchen herauszubekommen, wie und womit gemalt wurde. [Berliner Zeitung, 24.12.2001]
Leider sind aus diesem Ensemble nur die beiden Hirsche erhalten, aber dafür präsentiert die Ausstellung zahlreiche wunderschöne Tierdarstellungen – beispielsweise eine Bronzefigur in Gestalt eines Pfaus mit der Inschrift »Werk des Christen Abd al‑Malk«. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.03.1993]
So finden sich die Tierdarstellungen an allen Erzeugnissen des Bedarfes und Schmuckes und verleihen ihnen ihr besonderes Gepräge. [Die Zeit, 29.07.1954]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Tierdarstellung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tierdarstellung‹.
Zitationshilfe
„Tierdarstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tierdarstellung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tierchen Tierchemie Tierbändiger Tierbuch Tierbild |
Tierdressur Tierexperiment Tierfabel Tierfamilie Tierfang |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)