Tierkörper
Grammatik Substantiv
Worttrennung Tier-kör-per
Wortbildung
mit ›Tierkörper‹ als Erstglied:
↗Tierkörperbeseitigung
·
↗Tierkörpermehl
·
↗Tierkörperverwertung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Tierkörper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tierkörper‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tierkörper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Tierkörper ist weitgehend erhalten, lediglich der Kopf ist teilweise von wilden Tieren angefressen worden.
Die Zeit, 17.07.2010 (online)
Das Negativ ist dann, bis auf den Tierkörper, völlig schwarz.
Croy, Otto: Fotomontage, Düsseldorf: Knapp 1952 [1937], S. 24
Die gleiche Wirkung ergibt sich auch bei anderen Einrichtungen des Tierkörpers.
Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 165
Wie mag ein Stück von einem Tierkörper oder von unserem eigenen Leibe bei solcher Vergrößerung aussehen?
Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 14
Tierkörperbeseitigungsanlagen müssen künftig Tierkörper und Teile davon unschädlich beseitigen, etwa durch Verbrennen.
Süddeutsche Zeitung, 17.02.2001
Zitationshilfe
„Tierkörper“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tierk%C3%B6rper>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tierkopf Tierklinik Tierkind Tierkenner Tierkampf |
Tierkörperbeseitigung Tierkörperbeseitigungsanstalt Tierkörpermehl Tierkörperverwertung Tierkot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora