Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Tierleiche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er rettet die Ehre von Tierleichen, weil kein anderer blöd genug ist, es zu tun.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.2003]
In einer abgeschalteten Gefriertruhe hätten sich 29 halbverfaulte Tierleichen befunden.
[Süddeutsche Zeitung, 13.05.1996]
Deshalb sollten die Tierleichen so schnell wie möglich geborgen und der verseuchte Schlamm entsorgt werden.
[Der Tagesspiegel, 21.08.2002]
Auch in Freiheit gehen sie kaum auf Jagd, ernähren sich vielmehr von überfahrenen Nagern und anderen Tierleichen.
[Die Welt, 14.07.2003]
Die Vorstellung, die Tierleichen zu verbuddeln, wäre schon rein logistisch nicht zu verwirklichen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.04.1996]
Zitationshilfe
„Tierleiche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tierleiche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tierleben Tierlaut Tierlaus Tierkörperverwertungsanstalt Tierkörperverwertungsanlage |
Tierlein Tierliebe Tierliebhaber Tiermaler Tiermalerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)