Tieropfer
Grammatik Substantiv
Worttrennung Tier-op-fer
Typische Verbindungen zu ›Tieropfer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tieropfer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tieropfer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wieder andere versuchten, das alte Ritual des Tieropfers neu zu beleben.
Die Zeit, 15.10.2001, Nr. 42
Bei den Inka ist das Menschenopfer jedoch stark reduziert und meist durch Tieropfer ersetzt worden.
Süddeutsche Zeitung, 27.10.1995
Die charakteristische Form des Gottesdienstes war das Opfer, neben unblutigen Gaben gewöhnlich das Tieropfer.
Walton, F. R.: Griechische Religion. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 16863
Der Ersatz des Menschenopfers durch das Tieropfer ist die erste Sublimierungsstufe.
Die Welt, 19.04.2003
Bereitschaft zum Opfer seines Sohnes Isaak gefeiert, den Gott durch ein Tieropfer zu ersetzen erlaubte - Symbol für die Abschaffung der Menschenopfer.
o. A. [bm.]: Abraham (Ibrahim). In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1977]
Zitationshilfe
„Tieropfer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tieropfer>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tierökologie Tiername Tiernahrung Tiermutter Tiermodell |
Tierornament Tierpark Tierpflege Tierpfleger Tierpflegerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora