gelösten Farbstoff enthaltende Flüssigkeit zum Schreiben, Zeichnen
Beispiele:
schwarze, blaue, rote, grüne, unsichtbare Tinte
eine Flasche Tinte
die Tinte ist ausgelaufen, eingetrocknet
mit Tinte schreiben
übertragen
Beispiele:
der Lehrer hat bei der Korrektur der Aufsätze viel rote Tinte verbraucht
(= hat viel korrigieren müssen)
bei diesem Thema ist schon viel Tinte verspritzt worden
(= über dieses Thema ist viel geschrieben worden)
bei diesem Thema ist schon viel Tinte verschwendet worden
(= über dieses Thema ist viel Überflüssiges geschrieben worden)
landschaftlichetw. ist klar wie dicke Tinte
(= völlig klar)
saloppda müsste ich ja Tinte gesoffen haben (= verrückt sein), wenn ich auf diesen Vorschlag einginge
umgangssprachlichjmd. sitzt in der Tinte
(= ist in Bedrängnis, unangenehmer Lage, Verlegenheit)
umgangssprachlichjmd. setzt sich in die Tinte
(= fügt sich selbst Schaden zu, zieht sich Unangenehmes zu)
das mit Tinte Geschriebene
Beispiele:
die Tinte muss erst trocknen
die Tinte ist noch feucht, nass, noch nicht trocken
die Tinte löschen
(= das mit Tinte Geschriebene mit dem Löschblatt trocknen)