Titelverteidigung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Titelverteidigung · Nominativ Plural: Titelverteidigungen
Aussprache
Worttrennung Ti-tel-ver-tei-di-gung
Typische Verbindungen zu ›Titelverteidigung‹ (berechnet)
Aufgabe
Falle
Versuch
abhaken
absagen
abschminken
abschreiben
angestrebt
bestreiten
erfolgreich
erhofft
erstmalig
feiern
freiwillig
futsch
gelingen
glauben
hoffen
peilen
platzen
rücken
siebent
streben
trauen
träumen
verpassen
verpasst
verzichten
zehnt
zutrauen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Titelverteidigung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Titelverteidigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Meister droht das Ziel Titelverteidigung dadurch frühzeitig aus den Augen zu verlieren.
[Die Zeit, 26.09.2012 (online)]
Zum ersten Sieg auf dem Weg zur Titelverteidigung in der Champions League reicht es dennoch nicht.
[Die Zeit, 20.09.2012 (online)]
Eine Chance auf die erfolgreiche Titelverteidigung hat er nicht mehr.
[Die Zeit, 19.09.2012 (online)]
Aber ob es dann klappt, weiß man natürlich nie », sagte Hoff nach der überlegen herausgefahrenen Titelverteidigung.
[Die Zeit, 19.06.2011 (online)]
In einem Monat startet für Lena die Mission Titelverteidigung 2011.
[Die Zeit, 12.04.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Titelverteidigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Titelverteidigung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Titelverteidigerin Titelverteidiger Titelverleihung Titelunwesen Titelträgerin |
Titelvignette Titelzeile Titer Titlonym Titoismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)