veraltet Tabak
Tobak, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tobak(e)s · Nominativ Plural: Tobake
Aussprache
Worttrennung To-bak
Mehrwortausdrücke
anno Tobak
·
starker Tabak
·
starker Tobak
Herkunft indianische Sprachen → Französisch
eWDG
Bedeutungen
übertragen
Beispiele:
salopp, scherzhaftanno, Anno Tobak
(= zu Großvaters Zeiten, einstmals)
saloppdas ist starker Tobak!
(= das ist eine Zumutung, ist unglaublich!)
Thesaurus
Synonymgruppe
Tabak
●
Tobak
veraltet
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Tobak‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tobak‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tobak‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist schon starker Tobak, aber so suggestiv in Szene gesetzt, daß man sich ihm nur schwer entziehen kann.
[konkret, 1996]
Das riecht nach starkem Tobak, und dieser ist naturgemäß braun.
[Die Zeit, 12.10.2009, Nr. 41]
Das war offensichtlich selbst der New York Times zu starker Tobak.
[Die Zeit, 31.07.2000, Nr. 31]
Für ein Volk, das jahrzehntelang sein Elend mit Nationalstolz kompensieren mußte, ist das starker Tobak.
[Die Zeit, 11.03.1994, Nr. 11]
Das war für die äthiopische Regierung dann doch zu starker Tobak.
[Die Zeit, 13.12.1985, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Tobak“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tobak>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Toastscheibe Toaster Toastbrotscheibe Toastbrot Toast-Hawaii |
Tobel Toberei Toboggan Tobsucht Tobsuchtsanfall |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora