Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tochtergesellschaft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tochtergesellschaft · Nominativ Plural: Tochtergesellschaften
Aussprache 
Worttrennung Toch-ter-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Tochter Gesellschaft
eWDG

Bedeutung

Unternehmen, das bei relativer Selbstständigkeit zu einem größeren Unternehmen gehört
Beispiel:
dieser Betrieb ist eine Tochtergesellschaft der AEG

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Tochterfirma · Tochtergesellschaft · Tochterunternehmen · Unternehmenstochter  ●  Tochter Kurzform
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tochtergesellschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tochtergesellschaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tochtergesellschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Tochtergesellschaften sind im völligen Absterben begriffen; wann wird die dahinsiechende Mutter ihnen folgen? [Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 5029]
Vielmehr sollten solche Tochtergesellschaften sich wie gute Bürger des betreffenden Landes verhalten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1966]]
Zudem plant es, etliche seiner 150 Tochtergesellschaften wieder in die Mutter einzugliedern. [Die Zeit, 17.06.2013 (online)]
Die Deutsche Bank ist auf den Erfolg ihrer Tochtergesellschaften richtig stolz. [Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
Und 1982 ist nicht das erste magere Jahr für die deutsche Tochtergesellschaft des britischen Ölmultis. [Die Zeit, 10.09.1982, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Tochtergesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tochtergesellschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tochterbetrieb
Töchterchen
Tochterfirma
Tochtergeneration
Tochtergeschwulst
Tochterkind
Tochterkirche
Tochterkloster
Töchterlein
töchterlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora