Tod eines Menschen in einer Gemeinschaft, besonders innerhalb der Familie
Todesfall, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Sterbefall ·
Todesfall ·
Trauerfall
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Todesfall‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Todesfall‹.
Zahl
aussergewöhnlichen
beklagen
bestätigt
ereignen
gebracht
gemeldet
gewaltsam
häufen
melden
mysteriös
registrieren
registriert
rätselhaft
tragisch
ungeklärt
unnatürlich
untersuchen
verhindern
vermeidbar
vermeiden
verursachen
verursacht
vorzeitig
zurückführen
Verwendungsbeispiele für ›Todesfall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einem Todesfall gibt es zunächst viele sachliche Pflichten zu erledigen.
[Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons, Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 193]
Es kamen Todesfälle vor von solchen, die nicht bekennen wollten.
[Freytag, W.: Erweckung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 7745]
So schwer ein Todesfall ist, so ist es doch meistens möglich, bei guter Überlegung einige tröstliche Worte zu finden.
[Commer, Heinrich: Managerknigge. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1985], S. 9024]
Einige Schäden wurden verursacht und es gab eine gewisse Anzahl von Opfern, darunter einige Todesfälle.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Die Zahl der Todesfälle stieg aber zugleich noch stärker – um 18000 auf 870000.
[Die Zeit, 04.07.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Todesfall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Todesfall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Todesfackel Todeserwartung Todeserklärung Todeserfahrung Todesengel |
Todesfalle Todesfolge Todesfurcht Todesgang Todesgedanke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus