Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Toilettenanlage, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Toilettenanlage · Nominativ Plural: Toilettenanlagen
Aussprache  [to̯aˈlɛtn̩ˌʔanlaːgə]
Worttrennung Toi-let-ten-an-la-ge
Wortzerlegung Toilette Anlage
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

oft D Gebäude, in dem sich mehrere Räume mit vielen Toiletten (1) befinden; Raum, in dem sich mehrere Toiletten (1) befinden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine barrierefreie, behindertengerechte Toilettenanlage; eine mobile, öffentliche, städtische Toilettenanlage; eine heruntergekommene, marode, moderne, vandalismusresistente Toilettenanlage
als Akkusativobjekt: eine Toilettenanlage aufstellen, betreiben, errichten, installieren, sanieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Toilettenanlage am Bahnhof, Kurgarten, Marktplatz; die Toilettenanlage im Obergeschoss
als Genitivattribut: der Ausbau, Bau, Betrieb, Neubau, Umbau der Toilettenanlage; der Waschraum der Toilettenanlage; die Betreuung, Erweiterung, Schließung, Sanierung der Toilettenanlage
Beispiele:
Als Ersatz für die gesperrten Toiletten im Hallenbad stand eine mobile Toilettenanlage zur Verfügung. [Allgemeine Zeitung, 30.12.2019]
Am Stadtpark‑Spielplatz wird eine Toilettenanlage errichtet, dafür laufen noch die Planungen. [Landshuter Zeitung, 18.05.2023]
Die Sanierung der Toilettenanlagen in der Waldalgesheimer Astrid‑Lindgren‑Schule war mit für den ersten Teil einkalkulierten 256.000 Euro größter Batzen im gerade verabschiedeten Schulentwicklungsplan. [Allgemeine Zeitung, 02.05.2023]
Rund 10.000 Euro Kosten entstehen der Stadt Gotha durch erhebliche Verunreinigungen und Zerstörungen in den öffentlichen Toiletten-Anlagen. [Thüringer Allgemeine, 30.06.2022]
Luzern ist einer der ersten Bahnhöfe in der Schweiz, wo in der Toilettenanlage das Bargeldlos‑System eingeführt wurde. [Luzerner Zeitung, 18.06.2022]
Die Landesstraßenverwaltung hat […] auf dem Parkplatz »Vorderkaser« eine selbstreinigende Toilettenanlage errichtet. [Damit’s beim Parkplatz nicht mehr stinkt, 19.11.2020, aufgerufen am 24.04.2022]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Toilettenanlage · WC-Anlage  ●  Bedürfnisanstalt Amtsdeutsch, veraltend · öffentliche Toilette Hauptform · öffentliches WC Hauptform
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Bahnhofs-WC · Bahnhofstoilette
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Toilettenanlage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Toilettenanlage‹.

Zitationshilfe
„Toilettenanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Toilettenanlage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Toilettegarnitur
Toilettefrau
Toilettebecken
Toiletteartikel
Toilette
Toilettenartikel
Toilettenbecken
Toilettenfrau
Toilettengarnitur
Toilettengegenstand

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora