Vorrichtung zum Spülen beim Wasserklosett
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine defekte Toilettenspülung
als Akkusativobjekt: die Toilettenspülung betätigen
als Aktivsubjekt: die Toilettenspülung funktioniert (nicht), rauscht
in Präpositionalgruppe/-objekt: [Regenwasser o. Ä.] für die Toilettenspülung nutzen
Beispiele:
Auch das Betätigen der Toilettenspülung und laufendes Wasser ist nach 22 Uhr [in einer Mietwohnung] völlig legitim. [Berliner Zeitung, 09.03.2004]
Die Abwässer werden in einer Mikrofilteranlage auf bakterieller Basis gereinigt, und dieses Grauwasser wird erneut für die Toilettenspülung verwendet. [Neue Zürcher Zeitung, 16.05.2014]
Im Waschraum ist die Toilettenspülung defekt, und so rauscht dort ein kleiner Wasserfall hinab. [Die Zeit, 27.07.2009, Nr. 30]
Die Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung gelte derzeit als wirkungsvollste Art der Trinkwassereinsparung. [die tageszeitung, 21.03.1991]
Die Toilettenspülung war so laut, daß, wenn die Toilette auf der 1. Etage benutzt wurde, man in der 3. Etage aus dem Bett fiel. [Die Zeit, 29.12.1978, Nr. 53]