Geldersatz oder Ersatzwährung
a)
Marke aus Plastik oder Metall als Spielgeld, Ticket, Wertmarke, Pfandmarke o. Ä.
Beispiele:
Nur zwei Token darf jeder Fahrgast kaufen; einen für die Hinfahrt und einen für die Rückfahrt. Auf der Insel selbst gibt es keine Verkaufsstelle. [Berliner Zeitung, 05.05.2003]
Bei Casinos Austria wird man sich erst gar nicht auf den Euro einlassen. Alle Automaten werden ab der Jahreswende mit so genannten Tokens betrieben. Diese Jetons werden in einer Stückelung von 50 Cent, einem Euro und zwei Euro erhältlich sein. [Der Standard, 13.03.2001]
Man kann sich für 1.000 Ingame‑Credits ein Token kaufen und es in die Star‑Wars‑Variante eines einarmigen Banditen schmeißen. [Über die Eleganz der Vermeidung, 11.06.2014, aufgerufen am 28.04.2016]
Wer gewinnt, erhält Spielmarken (Token), die dazu berechtigen, weiterzuspielen. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2004]
Jeder Kunde erhält beim Kauf einer Dose oder Einwegflasche eine Pfandmarke, die er aufbewahren muss. Den Token gibt der Kunde dann zusammen mit der Einwegverpackung zurück und erhält dann sein Pfand zurück. [Der Tagesspiegel, 13.12.2002]
In New Yorker U‑Bahnen gibt es keine Fahrscheine. Entweder benutzt man Magnetkarten oder kleine gelochte Münzen: Tokens. Diese wirft man an einem Drehkreuz ein und dann kommt genau eine Person durch das Drehkreuz auf den Bahnsteig. [Süddeutsche Zeitung, 07.07.2000]
b)
Informations- und Telekommunikationstechnik Einheit einer Kryptowährung; im Internet als Zahlungsmittel, Tauschobjekt oder Wertanlage dienendes Objekt oder virtuelles Element
Beispiele:
Tokens sind digitale Assets oder Dienstprogramme, die auf der Blockchain basieren. Ihnen kann ein bestimmter Wert zugeschrieben werden. Diese Werte können ganz unterschiedlich sein, wie zum Beispiel Schuldscheine, Services oder sogar reale Objekte. [ERC-20 Token Standard einfach erklärt, 27.11.2019, aufgerufen am 05.06.2020]
Der Hintergrund ist, dass beim ICO ein Emittent, oft ein junges Unternehmen, sogenannte Tokens ausgibt. Das sind digitale, auf einer Blockchain basierende Zahlungs‑ oder Tauschmittel. Die Firma verkauft ihre Tokens gegen eine gesetzliche Währung wie den Euro beziehungsweise Dollar oder gegen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. [Die Welt, 11.09.2018]
Nachdem der Smart Agent registriert ist, kauft der Kunde eine Anzahl der USD‑stabilen Tokens […] per Kreditkarte oder Banküberweisung. [Blockchain, Energiemärkte und Smart Agents, 02.09.2019, aufgerufen am 06.05.2020]
Was ist ein Token? Worum es sich im Detail handelt, ist nicht exakt definiert. Fest steht jedoch, dass Sie Token mit einer Art Gutschein vergleichen können, der wiederum ein bestimmtes Wirtschaftsgut oder auch einen Vermögenswert repräsentiert. Sie erwerben mit einem Token praktisch eine Art Anteilschein, der zwar nicht unbedingt einen eigenen Wert hat, der aber dennoch aufgrund der Nachfrage einen bestimmten Preis haben kann, zu dem er gehandelt wird. [Was ist ein Token, 22.03.2018, aufgerufen am 08.09.2020]
Alle Währungen unterstehen im gewissen Maß einem Abstrakt, aber Bitcoin, das virtuelle Geldsystem, noch mehr als die meisten. Es ist eine Peer‑to‑Peer‑Währung ohne zentrale Bank, auf der Basis digitaler Token ohne Eigenwert. [FSMedienberatung, 22.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Wer noch von den sogenanten Tokens, also Guthaben zum Bildkauf, hat, kann diese noch bis zum 15. Mai aufbrauchen. [Microstock Opfer, 16.04.2008, aufgerufen am 06.05.2020]
c)
Psychologie vor allem in der Verhaltenstherapie Belohnung, positiver Verstärker für erwünschtes Verhalten
Beispiele:
Wie früher gesagt, kann ein »Token« eine Münze, ein Klebebild, ein Stempel oder ähnliches sein. Immer wenn es dem Kind gelingt, sich an eine Verhaltensregel zu halten, bekommt es ein Token. Diese Token werden vom Kind gesammelt und später gegen etwas, das es sich wünscht, eingetauscht. [Proseminar Blog – kstephenson, 18.06.2008, aufgerufen am 05.06.2015]
In diesem System werden mit den Kindern positive Verhaltensweisen besprochen, welche häufiger vorkommen sollen und durch die so genannten »Token« verstärkt werden. [Proseminar Blog – kstephenson, 18.06.2008, aufgerufen am 05.06.2015]
Ein Beispiel aus dem E‑Learning könnte sein: bei richtiger Lösung wird ein Spiel freigeschaltet, aber auch ECTS‑Punkte [für Studienleistungen an der Hochschule] können Tokens sein, da man eine gewisse Anzahl an Punkten benötigt, um einen Abschluss zu bekommen, den man im besten Falle auch anstrebt und womit man sich weitere Träume (Prestige) leisten/erfüllen kann. [dbamberger, 22.10.2007, aufgerufen am 05.06.2015]