gehoben Musik
Tonkunst, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Musik
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Tonkunst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tonkunst‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tonkunst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kreative Band einer subtilen lyrischen Tonkunst reißt daneben nicht ab.
Süddeutsche Zeitung, 30.11.1994
Von einer nationalen schöpferischen Tonkunst war in jenen Jahren sozusagen keine Rede mehr.
Adrian, Salomon u. Bottenheim, Maria: Amsterdam. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 27981
Der Dirigent ist einer der berufensten Mittler böhmischer und mährischer Tonkunst.
Die Welt, 31.03.2004
Um 1200 entsteht in Paris die erste große »Schule« abendländischer Tonkunst.
Mann, Michael u. Heartz, Daniel: Die europäische Musik von den Anfängen bis zu Beethoven. In: Mann, Golo u. a. (Hgg.), Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 16114
Vergleicht man die Wirkungen der besten Werke der Tonkunst und der Malerei, so erweist sich eine gewaltige Überlegenheit der Tonkunst.
Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464
Zitationshilfe
„Tonkunst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tonkunst>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tonkruke Tonkrug tonkräftig Tonkonserve Tonklumpen |
Tonkünstler Tonlage Tonleiter tonlos Tonmalerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora