Ware aus gebranntem Ton
Tonware, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Tonware
·
↗Töpferei
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Tonware‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tonware‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tonware‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einige Tonwaren befanden sich dort, unter ihnen ein auffallend schön geformter Krug.
Ebner-Eschenbach, Marie von: Agave. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 5598
Beim Brennen der Tonwaren geben die angeregten Elektronen ihre Energie ab.
Die Zeit, 28.02.1997, Nr. 10
Die Verwendung von ockerroter Farbe auf Tonwaren tritt hier erstmalig in Kolumbien auf.
o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 6099
In der Verbreitung der aus der Zeit der ostdeutschen Kolonisation stammenden Tonware sind also zwei verschiedene Ausbreitungswege erkennbar.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1936, S. 191
Über den Römerdamm bei El Kantara verließen Djerbas Tonwaren einst die Insel.
Die Welt, 22.10.2004
Zitationshilfe
„Tonware“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tonware>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tonvase Tonus Tonunterschied Tönung Tonumfang |
Tonwerk Tonwert Tonwiedergabe Tony Tonzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora