Tool, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tools · Nominativ Plural: Tools
Aussprache
Wortbildung
mit ›Tool‹ als Erstglied:
↗Toolbox
Thesaurus
Computer
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Tool‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bedienung
Browser
Compiler
Debugger
Editor
Erstellen
Erstellung
Erzeugen
Kai
Konfiguration
Programmiersprache
Script
Treiber
Utility
divers
erhältlich
extern
geliefert
grafisch
hilfreich
komfortabel
mitgeliefert
mitliefern
nützlich
pfiffig
speziell
ultimativ
vorgestellt
zugehörig
übersichtlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tool‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tool‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Welche Tools gibt es bereits und wie lassen sie sich zusammenführen?
Die Zeit, 01.08.2011, Nr. 31
Nach dem erfolgreichen Update kann man mit entsprechenden frei verfügbaren Tools die alte Datenbank wieder restaurieren.
C't, 2001, Nr. 8
Durch das Quick Start Tool ist eine einfache Installation möglich, versichert der Hersteller.
Süddeutsche Zeitung, 29.04.1997
Das Tool zeigt eine Liste aller mitlaufenden Programme an und lässt den Benutzer entscheiden, was er davon behalten möchte.
Der Tagesspiegel, 22.10.2003
Welche Tools, Techniken und Verfahren würden Sie für welche Projekte bevorzugen?
Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 102
Zitationshilfe
„Tool“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tool>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tonziegel Tonzeichen Tony Tonwiedergabe Tonwert |
Toolbar Toolbox Toolkit TOP Top Act |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora