Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Topas, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Topases · Nominativ Plural: Topase
Aussprache 
Worttrennung To-pas
Wortbildung  mit ›Topas‹ als Erstglied: topasen · topasieren  ·  mit ›Topas‹ als Letztglied: Edeltopas · Goldtopas · Rauchtopas
Herkunft zu gleichbedeutend topáziongriech, tópazosgriech (τοπάζιον, τόπαζος) < wohl Tópazosgriech (Τόπαζος), dem Namen einer Insel im Roten Meer
eWDG

Bedeutung

in rhombischen Kristallen vorkommender, wasserklarer bis weingelber Edelstein, der als Schmuck verwendet wird
Beispiel:
weißer, gelbroter Topas
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Topas m. hellfarbiges, glänzendes Mineral, Schmuckstein, mhd. topāʒje, topāʒe, topaʒīus m. n., entlehnt aus spätlat. topāzius f., -ion n., -ōn m., lat. topāzus, -os f., griech. topázion n., tópazos m. (τοπάζιον, τοπαζος), wohl benannt nach der Insel Tópazos (Τοπαζος) im Roten Meer, wo der Stein gefunden wurde.

Typische Verbindungen zu ›Topas‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Topas‹.

Verwendungsbeispiele für ›Topas‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selbst ein Collier mit smaragdgrünem Topas im Wert von 2650 Euro erfreut sich reger Nachfrage. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.2004]
In seiner kurzen, schwammigen Hand mit einem Topas am Fingerring lag ein Hühnergott. [Die Zeit, 21.01.1963, Nr. 03]
Topas, Edelstein mit oft gelber Färbung, aber auch blaue und farblose Steine sind nicht selten. [o. A.: Lexikon der Kunst – T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610]
Von den 65 Steinen sind aber heute nur noch drei große gelbbraune Topase und einige blaue Halbedelsteine erhalten. [Bild, 21.07.1998]
Auf eine von Cortez ausgebreitete Matte wurden sechs Stückchen Gold, einige Topase und grüne und weiße Nephrite sowie etliche Hanfgewänder gelegt. [Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 165]
Zitationshilfe
„Topas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Topas>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Topagent
Topact
Top-Team
Top-Scorer
Top-Model
Topazolith
Toperzeugnis
Topf
Topfavorit
Topfblume

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora