Torchance, die
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
eWDG und ZDL
Bedeutung
Ballsport, Mannschaftssport, häufig Fußball Chance, ein Tor¹ (2 a ●) zu erzielenWDG
Synonym zu Torgelegenheit, Tormöglichkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gute, klare, verpasste, die erste, einzige Torchance; herausgespielte, nennenswerte, vergebene, zahlreiche Torchancen
als Akkusativobjekt: eine Torchance bekommen, erspielen, nutzen, vergeben, verhindern, verwerten, zulassen
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Vielzahl von Torchancen
mit Genitivattribut: die [zweite] Torchance des Gegners, Spiels
in Koordination: Spielanteile, Tore, Torchancen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Torchancen in [der ersten] Halbzeit, Hälfte, in [den ersten] Minuten
als Genitivobjekt: ein Dutzend [bester] Torchancen
Beispiele:
»Wir generieren zu wenige Torchancen und
treffen im vorderen Drittel viel zu viele falsche Entscheidungen«, sagt
FSV‑Trainer Bartosch Gaul. [Allgemeine Zeitung, 03.02.2021]
Die erste Begegnung des TSV Moosburg gegen den TSV Eching verlief
ohne viele Torchancen auf beiden Seiten. [Landshuter Zeitung, 10.12.2019]
Ein Pfostentreffer in der 21. Minute war die einzige richtige
Torchance in der ersten halben
Stunde. [Fränkischer Tag, 27.11.2014]
Mit zwei Mann mehr auf dem Eis vergaben die Eispiraten sechs
Torchancen am Stück, bevor Adriano Carciola auf
Vorlage von Kevin Saurette die Führung erzielte
[…]. [Leipziger Volkszeitung, 30.08.2010]
Gekämpft bis zum Schluss, Torchance um
Torchance herausgespielt, doch am Ende sollte es
für die Fußballmädchenmannschaft des Städtischen Gymnasiums doch nicht
reichen. [Aachener Zeitung, 11.12.2008]
Die erste hundertprozentige Torchance ergab
sich für Torjäger Enrico Heim in der 13. Minute. [Leipziger Volkszeitung, 11.12.2000]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Torchance‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Torchance‹.
Mangelware
Verwertung
ausgelassen
auslassen
bietend
echt
einzig
erarbeiten
erspielen
erstklassig
glasklar
herausarbeiten
herausgespielt
herausspielen
hochkaraetige
hochkarätig
hundertprozentig
kreieren
nennenswert
nutzen
springen
vereiteln
vergaben
vergeben
verpasst
versieben
verwerten
zulassen
zwingend
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Torawimpel Torball Torbau Torbogen Torbolzen |
Tordalk tordieren Tordifferenz Tordrang Tordurchfahrt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)