Torfolge, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Torfolge · Nominativ Plural: Torfolgen
Worttrennung Tor-fol-ge
Verwendungsbeispiele für ›Torfolge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch vorher gab es keinen Bilderbuchfußball, die Partie lebte allein von der raschen Torfolge.
Der Tagesspiegel, 30.09.2002
Jeder Zeuge hat mir sogar eine andere Torfolge genannt ”.
Süddeutsche Zeitung, 26.05.2004
Das von Pressesprecher Richard Irschina entworfene Blatt Presse-Info bietet in der Rubrik Torfolge tatsächlich Platz für acht Treffer.
Süddeutsche Zeitung, 03.08.1998
Zitationshilfe
„Torfolge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Torfolge>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Torfnase Torfmull Torfmoos Torfmoor Torflügel |
Torfrau Torfschicht Torfsode Torfstich Torfstreu |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora