Torgelegenheit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Torgelegenheit · Nominativ Plural: Torgelegenheiten
Worttrennung Tor-ge-le-gen-heit
Wortzerlegung Tor1 Gelegenheit
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
Ballsport, Mannschaftssport, häufig Fußball Synonym zu Torchance, Tormöglichkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die erste, einzige, eine gute, klare Torgelegenheit
als Akkusativobjekt: eine Torgelegenheit erarbeiten, erspielen, vergeben
Beispiele:
Vor dem 1:0 für die Gäste […] besaß Leipzig drei hochkarätige Torgelegenheiten, davon einen Pfostenschuss. [Neue Osnabrücker Zeitung, 21.09.2020]
Die einzige gefährliche Torgelegenheit der ersten Halbzeit resultierte aus einem 25‑Meter‑Distanzschuss von Mittelfeldspieler Marcel Hilßner, den VfL‑Keeper Nils‑Jonathan Körber zur Ecke lenken konnte. [Der Prignitzer, 05.12.2018]
Nach einem Konter über Farfán kamen die Schalker zu ihrer besten Torgelegenheit, doch Kevin‑Prince Boateng wurde am Fünfmeterraum von Borussen‑Verteidiger Julian Korb umgerissen. [Die Zeit, 07.12.2013 (online)]
Robert Gantert […] markierte mit der zweiten Torchance für den SV Eggingen den Ausgleich und bei der dritten Torgelegenheit ließ er sich ebenfalls nicht zweimal bitten und brachte seine Mannschaft erneut in Führung. [Südkurier, 09.11.2005]
Erst mit zwei Spielern mehr auf dem Eis kamen die […] Münchner überhaupt zu Torgelegenheiten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.03.2000]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Torgelegenheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Torgelegenheit‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Torfstich Torfstreu Torfstück torgefährlich Torgeld |
törggelen Törggelepartie Torgiebel Torgitter Torhalle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)