Mannschaftssport ein Spielfeld an seinen beiden kürzeren Seiten begrenzende oder in der Nähe der jeweiligen Enden des Spielfeldes befindliche Linie, auf der eines der beiden Tore steht
siehe auch Torauslinie
Beispiele:
Das den Sieg sicherstellende 4:2 ins leere Tor markierte der Berner
[Eishockeyspieler Roman Josi] in der vorletzten Minute
mit einem präzisen Schuss von hinter der eigenen
Torlinie – also über das gesamte Spielfeld. [Luzerner Zeitung, 18.12.2019]
Der ausgewechselte Spieler muss das Spielfeld an der nächstgelegenen
Linie, egal ob Seitenaus‑ oder Torlinie, verlassen.
Bislang wurden Auswechselungen auf der Trainerseite auf Höhe der Mittellinie
vorgenommen. [Kieler Nachrichten, 09.07.2019]
Ein Meisterstück gelang Andreas M[…] bei
einem Freistoß fast von der Torlinie in Nähe der
rechten Eckfahne aus: […]
[er] traf direkt zum 2:3‑Endstand
[…]. [Thüringer Allgemeine, 14.04.2014]
In den offiziellen DFB‑Regeln heißt es: In der Mitte der beiden
Torlinien befindet sich jeweils ein Tor. [Rhein-Zeitung, 29.10.2011]
Die Länge der Seitenlinien muss in jedem Falle die Länge der
Torlinien übertreffen. [Frankfurter Rundschau, 16.06.2006]
Bei der Strafecke müssen alle verteidigenden Spieler auf der
Torlinie verharren, bis die Hockeykugel den
Schläger des Hereingebenden verlassen hat. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.2005]
Gespielt wird [Rugby] auf einem
Fußballfeld, wobei hinter den Torlinien die Malfelder
liegen. Ziel ist es nun, den Ball mit der Hand im gegnerischen Malfeld
abzulegen. [Leipziger Volkszeitung, 09.10.1999]