Ballspiel Netz eines Tores
Tornetz, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Tornetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tornetz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tornetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Übrigens hat sich ein junger Mann namens Hirmer damit beschäftigt, den Ball immer wieder aus dem Tornetz zu holen.
Süddeutsche Zeitung, 24.01.1994
Ich dachte, der Ball geht auf die Latte oder aufs Tornetz und dann gibt es eine Ecke.
Bild, 08.04.2002
Ich habe eine Flanke aus der Luft genommen und den Ball in den Winkel gedroschen - der hat das Tornetz zerfetzt und ist hinten wieder rausgekommen.
Die Zeit, 19.10.2007 (online)
Weil aber der Ball von hinten ans Tornetz sprang, und die unter ihm stehenden Hertha-Fans jubelten, ließ sich der gute Mann täuschen.
Die Welt, 30.07.2001
Der Blick von Heinz Weber hing im Tornetz fest, der Ball lag im rechten unteren Eck.
Die Welt, 07.09.2000
Zitationshilfe
„Tornetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tornetz>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tornado Törn Tormöglichkeit Tormann torlos |
Tornische Tornister Tornisterklappe torpedieren Torpedierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora