kleiner Tortenboden aus Mürbe-, auch Blätter- oder Hefeteig mit meist höherem Rand, der mit Obst belegt, mit Creme gefüllt oder auch mit pikanten Füllungen versehen werden kann
Beispiele:
Auf einem Dessert‑Wagen [im Restaurant]
stehen noch zahllose Torten, Eclairs, Torteletts, die
wiederum die erfüllten Träume jedes Nachspeisen‑Fans sind. [Welt am Sonntag, 30.01.2000]
Zu den Vorspeisen [in dem mexikanischen Restaurant] zählen Kompositionen wie
[…]
»Thunfisch‑Stern mit Gemüse‑Serpentinen und pikantem Aioli‑Regen« oder
»Huazontle im Tortelett mit Zimt‑Pasilla und
Gewürzen«; Huazontle ist eine Pflanze und Pasilla eine Chili‑Art. [Süddeutsche Zeitung, 13.01.2012]
Geeignet für ein Picknick sind zum Beispiel Hühnerschlegel, belegte
Brote, Aufstriche, Tortelettes, Gemüsesalate oder
Rohkost. [Der Standard, 20.07.2010]
Ist gerade Kaffeezeit [und es kommen unerwartet Gäste], so gehen wir an die Dose mit den Butterkeksen
oder füllen geschwind ein paar Torteletts
[…] mit dem Inhalt eines Weckglases. Eingemachte
Erdbeeren, Pfirsiche oder Kirschen werden in ein Sieb oder einen Durchschlag
gefüllt. Darin tropfen sie rasch ab und sind im Handumdrehen in die
Torteletts gelegt. [Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 162]
Pietro erschien als Retter mit einer neuen Flasche Wein und einem
Teller mit jenen Torteletts, die sie schon in manchen
Schaufenstern gesehen hatte: flache, wie angeröstet aussehende
Brotscheibchen, auf die etwas rötliche Paste gestrichen war, in der als
silbrige Diagonale ein wohlgewürztes Fischlein klebte. [Berliner Zeitung, 02.03.1955]