siehe auch TorwacheDWDS
Torwächter, der
Bedeutungsübersicht
- 1. siehe auch Torwache
- 2. [Ballspiel, Jargon] Torwart
Duden GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
2.
Ballspiel, Jargon Torwart
letzte Änderung:
Verwendungsbeispiele für ›Torwächter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie konnte ein Araber unerkannt und ungestoppt an drei Straßensperren und dem Torwächter vorbeifahren?
Die Welt, 27.06.2002
Auch wenn das Reservat noch immer von einem Torwächter abgeschirmt wurde, von der Wirklichkeit draußen war es nun nicht mehr getrennt.
Die Zeit, 09.01.1995, Nr. 02
Zu kurz, zu kurz, Karp kann abwehren, schlägt gegen Hofmann, der scharf geschossene Ball geht zurück zum Torwächter und wird von dem gehalten.
o. A.: Reportage vom Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Hannover, 21.09.1931
Wie in einem bewachten Garten können Veränderungen allein von Torwächtern und Aufpassern getätigt werden.
Die Zeit, 14.06.2010, Nr. 24
Nur in einem Spot ist Oliver Kahn, der deutsche Torwächter, ganz allein.
Süddeutsche Zeitung, 14.06.2004
Zitationshilfe
„Torwächter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Torw%C3%A4chter>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Torwache Torvorlage Torverhältnis Torus Torturm |
Torwart Torwärter Torwarttrainer Torweg Torwinkel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora