Wirtschaftszweig (eines Landes), der Geschäfte mit dem Fremdenverkehr umfasst und zu dem z. B. Fluggesellschaften, Reedereien, Hotels und Reiseveranstalter gehören
Synonym zu Reisebranche, Reisemarkt (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die angeschlagene, gebeutelte, boomende, deutsche, heimische, örtliche, weltweite Tourismusbranche
in Präpositionalgruppe/-objekt: Arbeitsplätze, ein Einbruch, Boom, die Krise in der, ein Rekordjahr für die Tourismusbranche
Beispiele:
Ein attraktiverer Pfund‑Kurs soll vor allem […] der Tourismusbranche helfen,
wieder mehr Badegäste und Kulturinteressierte ins Land
[Großbritannien] zu locken. [Neue Zürcher Zeitung, 14.04.2015]
Professionelle Gastgeber sind stets gut gelaunt, das ist Teil ihres
Jobs. Deshalb ist Hochstimmung praktisch schon garantiert, wenn sich die
Tourismusbranche jetzt wieder zur weltgrößten
Reisemesse ITB in Berlin versammelt. Fast 100 Milliarden Euro haben die
Deutschen im vergangenen Jahr für Reisen ausgegeben: Ein neuer
Rekord. [Die Welt, 07.03.2019]
Mitte März war es […]
[in Tibet] zu blutigen Unruhen gekommen. Die
daraufhin verhängte Einreisesperre bescherte der
Tourismusbranche erhebliche wirtschaftliche
Einbußen. [Die Zeit, 25.06.2008]
Mit einem jährlichen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro ist die
Tourismusbranche Berlins bedeutendster
Wirtschaftszweig. [Der Tagesspiegel, 06.03.2003]
Die Bereitschaft, Betriebe barrierefrei zu gestalten, ist allerdings
noch immer verhalten, obwohl gerade diese Sparte ein großes Potenzial für
die Tourismusbranchen darstellt. [Der Standard, 12.09.2007] ungewöhnl. Pl.