Typische Verbindungen zu ›Tourismusminister‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tourismusminister‹.
Attentäter
Balearen
Ermordung
Mörder
balearisch
erklären
ermordet
erschießen
israelisch
kündigen
meinen
sagen
stellvertretend
südafrikanisch
türkisch
versichern
ägyptisch
Verwendungsbeispiele für ›Tourismusminister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die neue Urlaubsland Schleswig‑Holstein GmbH werde professionell geführt, kündigte der Tourismusminister an.
[Die Welt, 30.12.1999]
Daß der stürmische Ausbau der bisher noch intakten Landschaft schaden könnte, verneint der Tourismusminister.
[Die Zeit, 10.04.1987, Nr. 16]
Eine Russin kam ums Leben, mehrere andere wurden verletzt, berichtete der Tourismusminister.
[Die Zeit, 29.02.2012 (online)]
Laut dem ägyptischen Tourismusminister verhandelte die deutsche Regierung über Lösegeldzahlungen.
[Die Zeit, 03.03.2008 (online)]
Aber jetzt hat der neue Tourismusminister in Brasilia Zähne gezeigt.
[Die Zeit, 25.02.2004, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Tourismusminister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tourismusminister>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tourismusland Tourismuskaufmann Tourismuskauffrau Tourismusindustrie Tourismusgeschäft |
Tourismusministerium Tourismusorganisation Tourismusverband Tourismuswirtschaft Tourist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus