von den Tränendrüsen im Auge abgesonderte, klare Flüssigkeit
Beispiele:
dicke, große, salzige, heiße Tränen
Tränen der Rührung, Wut, Reue, des Schmerzes, Zorns, Mitleids
die Tränen stiegen, traten, schossen ihr in die Augen
jmdm. kommen die Tränen
Tränen standen ihm in den Augen
Tränen verschleierten ihren Blick, ihre Augen
die (hellen) Tränen rannen, liefen ihr über das Gesicht
deswegen sind (schon) viele Tränen geflossen
gehobendie Tränen stürzten ihr aus den Augen
Tränen hingen ihr an den Wimpern
ihre Tränen versiegten
umgangssprachlichbei ihr sitzen die Tränen locker
(= sie weint leicht)
gehobensie konnte sich kaum der Tränen enthalten
sich seiner Tränen nicht schämen
seine Augen standen voller Tränen
den Tränen freien Lauf lassen
den Tränen nahe sein
Tränen in den Augen haben
Tränen vergießen
bittere, heimliche, stille Tränen weinen
bildlich
Beispiele:
ich weine ihm keine Träne nach
die Sache ist keine Tränen wert
(= es lohnt nicht, deswegen zu weinen)
jmdm., sich [Dativ] die Tränen abwischen, trocknen
umgangssprachlichsich [Dativ] die Tränen verbeißen
(= das Weinen überwinden)
sie konnte die Tränen kaum zurückhalten, zurückdrängen
der Rauch trieb mir die Tränen in die Augen
Tränen lachen
(= so lachen, dass einem die Tränen kommen)
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
in Tränen ausbrechen
(= plötzlich zu weinen beginnen)
gehobenihre Augen schwammen in Tränen
in Tränen aufgelöst sein
(= unter starker Erregung heftig weinen)
in Tränen zerfließen
(= anhaltend und heftig weinen)
Grammatik: in Verbindung mit »mit«
Beispiele:
mit den Tränen kämpfen
etw. mit Tränen in den Augen sagen
ihre Augen füllten sich mit Tränen
ihr Gesicht war mit, von Tränen überströmt
Grammatik: in Verbindung mit »unter«
Beispiele:
unter Tränen gestand sie ihre Schuld
etw. unter Tränen stammeln
unter Tränen lächeln
(= weinen und dabei lächeln)
Grammatik: in Verbindung mit »von«
Beispiele:
ihr Blick war von Tränen verschleiert
Ströme von Tränen vergießen
mit von Tränen erstickter Stimme
Grammatik: in Verbindung mit »zu«
Beispiel:
er war (davon, darüber) zu Tränen gerührt