Tränenseligkeit, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Empfindsamkeit
·
Gefühligkeit
·
Gefühlsduselei
·
Herzschmerz
·
Larmoyanz
·
Rührseligkeit
·
Sentimentalität
·
Tränenseligkeit
·
Weinerlichkeit
●
Tränendrüse
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Tränenseligkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von morgen abend an kommen die Freunde heiterer Tränenseligkeit im Deutschen Theater wieder voll auf ihre Kosten.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.1998]
Aber wo das große Ganze so schön fließt und trägt, wo die Tränenseligkeit längst alles Denken außer Kraft gesetzt hat, ist ohnehin alles egal.
[konkret, 1983]
Hinreißend treibt er seine Skrupel, seinerseits die Christen einem falschen Verdacht auszusetzen, auf den Gipfel der Tränenseligkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 16.09.2003]
Auch hier geht es Ann‑Marie MacDonald um die Knalleffekte des Schicksals – die Tränenseligkeit später Erkenntnisse, unerwarteter Wiedersehen, langer Abschiede.
[Die Welt, 24.12.2004]
Zitationshilfe
„Tränenseligkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tr%C3%A4nenseligkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tränenschleier Tränensack Tränenrinnsal Tränenreizstoff Tränennass |
Tränenspur Tränenstrom Tränentier Tränke Tränkeimer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)