Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tränke, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tränke · Nominativ Plural: Tränken
Aussprache 
Worttrennung Trän-ke
Wortbildung  mit ›Tränke‹ als Letztglied: Viehtränke
eWDG

Bedeutung

Wasserstelle, an der das Vieh, Wild trinkt, getränkt wird
Beispiele:
die Kühe, Schafe, Ziegen, das Vieh zur Tränke treiben
kein Löwe schlägt an der Tränke ein anderes Tier [ FusseneggerAntlitz192]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

tränken · Tränke · ertränken
tränken Vb. ‘zu trinken geben’, ahd. (9. Jh.), mhd. trenken, asächs. drenkian, mnd. mnl. nl. drenken, aengl. drencan, engl. to drench, anord. drekkja, schwed. dränka (‘ertränken’), got. dragkjan, Kausativum (eigentlich ‘trinken machen, zu trinken geben’) zu dem unter trinken (s. d.) behandelten Verb. – Tränke f. ‘Stelle, an der Tiere trinken können’, ahd. trenka (9. Jh.), trenkī (10. Jh.), mhd. trenke. ertränken Vb. ‘zum Ertrinken bringen’, ahd. irtrenken (9. Jh.), mhd. ertrenken.

Thesaurus

Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Bar · Bierkeller · Kneipe · Lokal · Schankwirtschaft · Schenke · Schänke · Wirtschaft  ●  Beize schweiz., badisch · Bierpalast veraltet · Dorfkrug norddeutsch · Gaststätte Hauptform · Pub engl. · Stampe berlinerisch · Tavernwirtschaft veraltet · Beisel ugs., ostösterreichisch · Beiz ugs., schweiz. · Boaz (Tirol, vereinzelt) ugs. · Boiz (Neckarraum) ugs., selten · Destille ugs., berlinerisch · Gasthaus ugs., südösterreichisch · Pinte ugs., ruhrdt., veraltend · Schwemme ugs. · Spunte (Graubünden) ugs. · Taferne fachspr., veraltet · Tafernwirtschaft fachspr., veraltet · Tanke ugs. · Taverne fachspr., veraltet · Tränke ugs. · Wirtshaus ugs., österr., bayr., Hauptform
Oberbegriffe
  • Gastronomiebetrieb · Gastronomieunternehmen · Unternehmen der Gastronomie(branche)  ●  Gastro-Unternehmen fachspr., Jargon
Unterbegriffe
  • Nachtbar · Nachtlokal
  • Vorratskeller  ●  Viktualienkeller geh., veraltet
  • Braukrug · Brauschenke · Brauschänke
  • Eckkneipe · Kneipe um die Ecke  ●  Quartierbeiz schweiz.
  • Rädle · Rädlewirtschaft · saisonal geöffnete Wirtschaft  ●  Besen württembergisch, schweiz. · Besenbeiz schweiz. · Besenwirtschaft pfälzisch, rheinisch, rheinhessisch · Buschenschank österr. · Buschenschenke schweiz. · Heckenwirtschaft fränk. · Häcke fränk. · Häckenwirtschaft fränk. · Häckerwirtschaft fränk. · Kranzwirtschaft badisch · Kränzle badisch · Leutgebschank österr. · Maienwirtschaft fränk. · Straußwirtschaft rheinisch, rheinhessisch · Heuriger ugs., österr.
  • Winkelschänke  ●  Heckenwirtschaft auch abwertend · Hinterhofkneipe auch abwertend · Kaschemme abwertend · Spelunke stark abwertend · Winkelschenke veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tränke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tränke‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tränke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man kann jemanden zur Tränke bringen, zum Trinken kann man ihn nicht zwingen. [Die Zeit, 01.05.1987, Nr. 19]
Das heißt, sie können Rinder 28 Stunden fahren – mit einstündiger Pause ‑, ohne Futter und Tränke. [Süddeutsche Zeitung, 03.04.1997]
In der Tat verunreinigt es leicht und taugt auch wenig als Tränke. [Die Welt, 16.10.2004]
Die Tränke »Blaue Nacht« und Wirt Easy sind gleich um die Ecke. [Bild, 05.01.2005]
Vor dem Absetzen müssen die Kälber an das Tränken gewöhnt werden. [Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 384]
Zitationshilfe
„Tränke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tr%C3%A4nke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tränentier
Tränenstrom
Tränenspur
Tränenseligkeit
Tränenschleier
Tränkeimer
Tränkmetall
Tränkrinne
Tränkstoff
Träubchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora