Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Trachtenverein, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Trachtenverein(e)s · Nominativ Plural: Trachtenvereine
Aussprache 
Worttrennung Trach-ten-ver-ein
Wortzerlegung Tracht Verein
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Verein (1), bei dem Pflege und Bewahrung alter Volkstrachten und des damit zusammenhängenden Brauchtums im Mittelpunkt stehen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der örtliche Trachtenverein
in Koordination: Blaskapelle und Trachtenverein
Beispiele:
Meine Schwester und ich waren natürlich auch im Trachtenverein. Ich hab da Schuhplattln gelernt. Und dann gab es immer die Waldfeste, da hat man sich in der Dorftracht rausgeputzt und Tänze aufgeführt. [Bild am Sonntag, 20.07.2014]
Vielleicht bedeutet Kultur auf dem Land Beschäftigung mit der Vergangenheit, Traditionsbewahrung, Trachtenvereine. Auch das ist Kultur. [Welt am Sonntag, 04.12.2016]
Es ist vor allem dem Engagement zahlreicher Trachtenvereine [in ganz Deutschland] zu danken, dass diese prachtvollen Gewänder nicht in den Kostümsammlungen heimatkundlicher Museen verschwunden sind. In den Trachtentanzgruppen und Heimatvereinen werden die alten Ausstattungen mit viel Liebe zum Detail noch immer produziert – und stolz getragen. [Zeit Magazin, 07.07.2011]
Oldsum ist das bäuerlichste Dorf auf der Insel [Föhr]. Es gibt einen Gesangsverein, den Trachtenverein, eine Feuerwehrgruppe. [Der Spiegel, 19.07.2010, Nr. 29]
An diesem Wochenende hat sich das Team des [Wirts-]Hauses auf die 98er Fastnacht eingestellt, die der örtliche sorbische Trachtenverein veranstaltet. Mit kräftigen, herzhaften und deftigen Gerichten werden die Besucher versorgt. [Berliner Zeitung, 13.02.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Trachtenverein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trachtenverein‹.

Zitationshilfe
„Trachtenverein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trachtenverein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trachtenkapelle
Trachtenkleid
Trachtenkostüm
Trachtenlook
Trachtenstaat
trächtig
-trächtig
Trächtigkeit
Trachtler
Trachtpflanze

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora