Gestell (1) zum Tragen, Transportieren von jmdm., etw.
Beispiele:
Giovanni trägt häufig [bei der Zitronenernte] zwei [Kisten] übereinander, über Hunderte Stufen, das Traggestell mit Schnüren und einem Stoffpolster am Kopf befestigt, insgesamt 54 Kilo. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2016]
Auf Bergwägeli (Schlitten auf Rädern) oder mit Gabeli (Traggestellen) wurden die Fremden [im 19. Jahrhundert] zu den bereits zahlreichen Wirtshäusern und Hotels auf dem Berg gebracht. [Der Standard, 20.10.2005]
Bewegend war das Schicksal der Elefantenkuh Rani. […] Vier Monate hing sie [mit einem gebrochenen Bein] in einem Tragegestell
[…]. [Die Welt, 30.12.2002]
Gläubige aus ganz Guatemala tragen [am Karsamstag] schwere Tragegestelle, auf denen Szenen aus der Passion dargestellt sind, durch die geschmückten und nach Weihrauch duftenden Straßen, um auf diesem Wege ihre Buße zu leisten. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2002]
Neben ihm stand ein Rucksack mit Tragegestell, Marke Eigenbau, die Tragegurte waren gepolsterte Sicherheitsgurte aus einem Auto. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 277]