Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tragweite, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tragweite · Nominativ Plural: Tragweiten
Aussprache 
Worttrennung Trag-wei-te
Wortzerlegung tragen Weite
eWDG

Bedeutungen

1.
Reichweite
Beispiel:
die Tragweite eines Geschützes, einer Stimme
2.
Bedeutung, weitreichende Wirkung
Beispiele:
eine Entdeckung von außerordentlicher Tragweite
ein Vertrag von historischer Tragweite
eine Aufgabe von großer politischer Tragweite
etw. ist für jmdn. von größter Tragweite
die Angeklagte war sich der Tragweite ihres Verhaltens, Handelns durchaus bewusst
das Geschehen in seiner ganzen Tragweite erfassen
er konnte die Tragweite seines Entschlusses, einer Maßnahme, nicht (voll) erkennen, begreifen, übersehen, absehen, ermessen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Tragweite‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tragweite‹.

Verwendungsbeispiel für ›Tragweite‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Ereignisse ließen sich in ihrer vollen Tragweite stets erst dann überschauen, nachdem sie bereits geschehen waren, selten nur vorher. [Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 134]
Freilich, die ganze Tragweite dieser Entscheidung begriff man damals noch nicht. [Hoffmann, Wilhelm: Roms Aufstieg zur Weltherrschaft. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 8788]
Für die Geschichte der Atlantischen Welt ist sie von so großer Tragweite gewesen, daß es angebracht ist, an ihren Inhalt zu erinnern. [Freymond, Jacques: Die Atlantische Welt. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19594]
Niemand konnte damals die Tragweite übersehen, aber es war uns allen nicht wohl. [Wien, Wilhelm: Ein Rückblick. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 7413]
Hastig versuche ich, mir über die Tragweite dieser Erklärungen klar zu werden. [C’t, 2000, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Tragweite“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tragweite>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tragsessel
Tragsicherheit
Tragstein
Tragtier
Tragung
Tragwerk
Tragzeit
Trail
Trailer
Trailerschiff

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora