jmd., der (berufsmäßig) Traktor fährt
Traktorfahrer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Traktorfahrer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Traktorfahrer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Traktorfahrer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zunächst hatten die Militärs einem Traktorfahrer befohlen, die vier zu überrollen.
[Die Zeit, 22.02.1988, Nr. 08]
Zunächst hatte ich für das Sammeln des Mistes einen Traktorfahrer eingestellt.
[Die Zeit, 18.11.1983, Nr. 47]
Ein junger Traktorfahrer weigert sich, ein Feld zu pflügen, unter dem noch Minen vermutet werden.
[Die Zeit, 07.11.1975, Nr. 46]
Aber er wäre auch gerne Traktorfahrer geworden, hat er einmal gesagt.
[Die Welt, 13.06.2000]
Dann warf sie dem Traktorfahrer da unten, gut gezielt, einen Strunk an den Kopf.
[Die Zeit, 13.08.1971, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Traktorfahrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Traktorfahrer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Traktorenpark Traktorenbrigade Traktorenbau Traktor Traktionskontrolle |
Traktorist Traktrix Traktur Traktus Traktätchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)