Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tranquilizer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tranquilizers · Nominativ Plural: Tranquilizer
Aussprache  [ˈtɹɛnkvilaɪ̯zɐ]
Worttrennung Tran-qui-li-zer
Herkunft aus gleichbedeutend tranquillizerengl, zu to tranquillizeengl ‘beruhigen’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Medizin, Psychologie beruhigendes Medikament gegen Depression (1), Angst- und Spannungszustände o. Ä.
Beispiele:
[…] Ärzte [verordnen] immer wieder leichtfertig sogenannte Tranquilizer. Diese Mittel seien aus Patientensicht sehr angenehm, denn sie nähmen schnell Angst, Depressionen und Belastungen durch psychosozialen Stress. Der Preis dafür sei die Gefahr, sehr schnell abhängig zu werden. [Die Welt, 09.02.2015]
In der Schweiz sind Wachstumsförderungs‑ und Antibiotikazusätze [in der Rindermast] nicht gestattet. In den USA hingegen[…] werden während der letzten drei Monate der Tiermast Wachstumsförderer und Tranquilizer eingesetzt. [Neue Zürcher Zeitung, 11.09.1999]
Abgesehen von der Suchtgefahr haben Tranquilizer zum Teil gravierende Nebenwirkungen wie Kopfschmerz, Schwindel, Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit, Koordinationsstörungen[…]. [Tavor. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1987]]
Ein hochwertiges Pharmakon ist das Tunosin, ein sogenannter Tranquilizer, mit ausgleichender und harmonisierender Wirkung, psychisch und neurovegetativ normalisierend und stabilisierend bei Angst‑ und Spannungszuständen, Unruhe herabsetzend und Depressionen beseitigend. [Berliner Zeitung, 05.03.1967]
übertragenDas Aquarium, das zeigt die Lebenserfahrung, macht gute Laune, in vielen Arztpraxen und Wellness‑Hotels dient es sogar als Tranquilizer. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2015]

letzte Änderung:

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Beruhigungsmittel  ●  Sedativ fachspr. · Sedativum fachspr. · Tranquilizer fachspr.
Oberbegriffe
Zitationshilfe
„Tranquilizer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tranquilizer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tranlampe
Trankopfer
Trank
Trangeruch
Tranfunzel
Tranquillität
Tranquillo
Trans-Europ-Express
Transaktion
Transaktionsanalyse

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora