Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Transaktion, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Transaktion · Nominativ Plural: Transaktionen
Aussprache  [tʀansʔakˈʦi̯oːn]
Worttrennung Trans-ak-ti-on
Wortbildung  mit ›Transaktion‹ als Erstglied: Transaktionsanalyse · Transaktionsgebühr · Transaktionskosten · Transaktionsnummer · Transaktionspartner · Transaktionssteuer · Transaktionsvolumen
 ·  mit ›Transaktion‹ als Letztglied: Börsentransaktion · Finanztransaktion · Markttransaktion · Mikrotransaktion
Herkunft aus transactiospätlat ‘Überführung’, zu trānsigerelat ‘durchtreiben, überführen’
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Austausch von Wirtschaftsgütern oder Finanzmitteln zwischen Wirtschaftssubjekten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine finanzielle, dubiose, fragwürdige, illegale, milliardenschwere, undurchsichtige Transaktion
als Akkusativobjekt: eine Transaktion abschließen, abwickeln, durchführen, genehmigen, tätigen
als Dativobjekt: einer Transaktion zustimmen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Transaktion im Gesamtwert von, in der Größenordnung von, im Volumen von [100 Millionen Euro], in Milliardenhöhe
als Genitivattribut: der Abschluss, die Abwicklung, die Details, die Einzelheiten, der Gesamtwert, das Volumen der Transaktion
Beispiele:
In einem freien Land ist es weitgehend sinnlos, bestimmte Verteilungen als per se gerecht zu definieren. Denn keine Verteilung ist ein anhaltender Zustand, sie wird durch Transaktionen freier Menschen ständig verändert. [Die Welt, 09.12.2019]
Um Geld zu verdienen, muss ein Zahlungsdienstleister […] in der Regel ein großes Volumen an Transaktionen über seine Plattform abwickeln, weshalb viele Payment‑Unternehmen aufgekauft wurden, zugekauft haben, oder aber sich mit der Konkurrenz zusammengetan haben. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.2021]
Die Behörden müssen diese Transaktion [die Fusion zweier Fluggesellschaften] noch genehmigen wie auch ein Joint Venture zwischen diesen beiden Fluggesellschaften und dem Ferienveranstalter TUI. [Neue Zürcher Zeitung, 28.04.2017]
Leerverkäufe sind hochspekulativ. Dabei sind hohe Gewinne möglich, falls der Kurs sinkt zwischen dem Zeitpunkt des Leerverkaufs und dem Zeitpunkt, zu dem die Aktie bereitgestellt werden muss. Steigt er hingegen, schließt der Händler die Transaktion mit einem Verlust ab. [Der Spiegel, 31.01.2017 (online)]
Andererseits kann man mit diesen Verfahren [dem Bezahlen per Handy] nicht nur Transaktionen im Web bestätigen, sondern auch Offline‑Zahlungen, beispielsweise in Taxis. [C’t, 2001, Nr. 6]
2.
Psychologie aktiver Austauschprozess zwischen Menschen in ihren Rollen als Sender und Empfänger von Botschaften
Grammatik: meist im Plural
Beispiele:
Er [der Psychotherapeut B.] bezeichnet als Spiel eine Folge von Zügen und Gegenzügen (»Transaktionen«) in den sozialen Beziehungen. Das entscheidende Kriterium ist für B[…], daß mindestens einer der Partner sich von Motiven leiten läßt, die er nicht offen darlegt. [Die Zeit, 12.05.1967]
Wer in den Denkformen der Transaktionsanalyse halbwegs bewandert ist, kann leicht erkennen, dass es sich hier [in Unternehmen] nicht wirklich um »Erwachsenheit« handelt, sondern um Formen des kritischen oder fürsorglichen Eltern‑Ich, die (qua Transaktion) ganz zwangsläufig das angepasste oder rebellische Kind‑Ich auf den Plan rufen. [Das Kind im Unternehmen, 05.02.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
In meinen Gedanken[…] wollte [ich] zurück zu meinem Platz in Salamanca, Flaneur sein in einer Stadt von menschlichen Ausmaßen, ohne menschliches Treibholz unter Brücken und in Bahnhofshallen, Zeuge sein der Transaktionen zwischen Menschen in einer Stadt, die atmen konnte, teilhaben am Gespräch der Stadt[…]. [Die Zeit, 01.12.1995]
Grüßen, ob beim Betreten der Arztpraxis oder des Ladens, findet hierzulande gleich gar nicht mehr statt, »bitte« und »danke« sind schon lange Fremdwörter […]. Überhaupt kommt es zu Blickkontakt bei alltäglichen Begegnungen nur im äußersten Notfall – schade also, daß nicht alle Transaktionen, die Menschen miteinander tätigen müssen, mittlerweile vollautomatisch ablaufen. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.1993]
Er [der Zufall] dient als Alibi der Planenden und erweckt den Anschein, das Gewebe von Transaktionen und Maßnahmen, in die das Leben verwandelt wurde, lasse für spontane unmittelbare Beziehungen zwischen den Menschen Raum. [Horkheimer, Max / Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Amsterdam: Querido 1947 [1944], S. 174]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik Folge von Programmschritten, besonders zur Veränderung von Daten, die entweder komplett fehlerfrei oder gar nicht ausgeführt wird
Beispiele:
Falls auch nur eine der Aktionen scheitert, wird die Transaktion insgesamt rückgängig gemacht, unter anderem, damit in der Datenbank keine inkonsistenten Einträge verbleiben. [C’t, 1997, Nr. 7]
Zu den neuen Features von MongoDB 4.2 zählen unter anderem verteilte Transaktionen, Platzhalter‑Indizes und eine clientseitige Verschlüsselung auf Feld‑Ebene. [Neues Security-Feature für die NoSQL-Datenbank, 16.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Der Begriff [Blockchain] steht für eine dezentrale Datenbank, die Transaktionen verschlüsselt, nachträglich nicht manipulierbar und redundant in einem verteilten […]Netzwerk speichert. [Neue Zürcher Zeitung, 03.11.2016]
In objektorientierten Datenbanken erfolgen die Zugriffe als Transaktionen im Sinne der Transaktionsverarbeitung. Dies verlangt, dass die Datenbank sich sowohl vor als auch nach einer Transaktion in konsistentem Zustand befinden muss. [Neue Zürcher Zeitung, 28.09.1993]
Änderungsoperationen auf der Datenbank sind durch eine Transaktion so geklammert, daß sämtliche Operationen zwischen Beginn und Ende der Transaktion entweder ganz oder gar nicht ausgeführt werden. [C’t, 1990, Nr. 11]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • Direkt-Handel · Freiverkehrs-Handel · OTC-Handel · außerbörslicher Handel

Typische Verbindungen zu ›Transaktion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Transaktion‹.

Zitationshilfe
„Transaktion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Transaktion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
tranquillo
Tranquillo
trans
trans-
Trans-Europ-Express
transaktional
Transaktionsanalyse
Transaktionsgebühr
Transaktionskosten
Transaktionskostenansatz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora