Sprachwissenschaft das Transitivsein; transitive Beschaffenheit
Beispiele:
Transitivität ist eine grammatische Kategorie und
unterscheidet Verben, die auf etwas zielen oder hinwirken, von denen, die
dies nicht tun und für sich stehen, also zum Beispiel »schlagen« versus
»leben«, »aufhalten« versus »denken«. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2000]
Im Baskischen gibt es eine Markierung für Vertrautheit/Familiarität
[…] – dabei
[…] werden
Elemente in Verben eingeschoben, die z. B. die
Transitivität verändern (das nennt man
[familiären] Allokutiv). Diese Art zu
sprechen wird meist nur gegenüber Familienangehörigen (aber nicht den
Eltern), kleinen Kindern oder Tieren verwendet. [[ʃplɔk], 07.03.2009, aufgerufen am 15.02.2017]
Dieses Changieren zwischen Transitivität und
Intransitivität lässt sich bei noch ein paar Verben beobachten: Herr Huber
hat promoviert (statt: wurde promoviert), Frau Maier entbindet (statt: wird
entbunden), die Leute aus der Narzissenstraße 17 sollen evakuiert werden
(statt: das Haus Nr. 17 soll evakuiert werden), das Brot bei Bäcker
Sauerteig bäckt schon (statt: Bäcker Sauerteig bäckt das Brot). [Süddeutsche Zeitung, 02.11.2013]