bildungssprachlich das Durchscheinen; Durchsichtigkeit, (Licht-)Durchlässigkeit
Beispiele:
Komplexität kommt mit den Materialien ins
Spiel: Vorhänge aus Stoff, aus Industrietextilien
und PVC‑Folie gliedern das Haus und sorgen mal für
Blickschutz, mal für
Transparenz. [Neue Zürcher Zeitung, 23.01.2016]
Röcke und Kleider mit flatternden Volants
und Rüschen werden im kommenden Sommer eine große
Rolle spielen. Die Stoffe sind von durchscheinender
Transparenz, aus
Chiffon, Satin und Seide. [Die Welt, 22.09.2001]
Problematisch ist
[…] allerdings, dass
eine die Qualität des Tintendrucks steigernde
Deckschicht oft die
Transparenz, also die
Lichtdurchlässigkeit und damit die Helligkeit des
gedruckten Bildes beeinträchtigt. [C’t, 2001, Nr. 7]
übertragenEinmal mehr kann man […] erleben, wie
souverän das Alban‑Berg‑Quartett musiziert. Über
technische Perfektion, die Qualität des
Zusammenspiels oder die
Transparenz des Klangs
braucht man bei diesem Ensemble gar nicht mehr zu
diskutieren. [Die Zeit, 10.02.2000]
Glasmalerei, Malerei auf zumeist getöntem
Glas, die, ausgehend von dessen spezif.
Eigenschaften (Transparenz,
Glanz, weitreichende chem. Widerstandsfähigkeit,
Härte, geringe Wärmeleitfähigkeit,
Lichtbrechungsvermögen sowie Eignung zum Schneiden,
Bohren und Brennen), vielfältige künstler.
Gestaltungsmöglichkeiten bietet. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 10640]
Ähnliche Effekte lassen sich zwar auch mit
pixelorientierten Bildbearbeitungsprogrammen
erzielen, die Ebenen mit variablen
Transparenzen
(= durchlässige Ebene einer Mehrebenengrafik) unterstützen,
doch ist die Vorgehensweise dort wesentlich
aufwendiger, und das Ergebnis kann nicht ohne
deutliche Qualitätsverluste vergrößert werden. [C’t, 1998, Nr. 20] ungewöhnl. Pl.
übertragen Durchschaubarkeit, NachvollziehbarkeitDWDS
Beispiele:
Offene Daten fördern generell die
Transparenz.
Bürgerinnen und Bürger, Parteien und Medien
erhalten einen besseren Einblick in die
Tätigkeit von Regierung und Verwaltung und
können dadurch ihre politische Rolle und ihre
gesellschaftliche Verantwortung kompetenter
wahrnehmen. [Neue Zürcher Zeitung, 16.05.2016]
Ob Weltbank, Internationaler
Währungsfonds oder Welthandelsorganisation:
Globale Politik stellt die Weichen für die
Zukunft von Generationen. Aber sie wird abseits
der Öffentlichkeit […] gemacht.
Gewaltenteilung,
Transparenz,
Bürgerpartizipation – all das gibt es
[…] nicht. [Der Spiegel, 14.05.2017 (online)]
Der Oppositionspolitiker kritisierte,
dass der
[Berliner]
Senat zu keiner Zeit
Transparenz über die
Vergabe von Aufträgen im Bereich der
Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
etabliert habe. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2016]
Das Internet kann die Gesellschaft
offener für neue Themen machen, es kann
Transparenz
herstellen und verschiedene
Teilöffentlichkeiten miteinander vernetzen. [C’t, 2001, Nr. 3]
Durch die Europadebatten geistert ein
neues Schlagwort:
Transparenz: Die
Entscheidungen in der Europäischen Gemeinschaft
müßten durchsichtiger gemacht werden, heißt es,
der Abstand zwischen Institutionen und Bürger
sei zu groß. [Die Zeit, 30.04.1993]