Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Traubenmost‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Traubenmost‹.
Verwendungsbeispiele für ›Traubenmost‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Währenddessen schlägt der Duft von frisch vergorenem Traubenmost mit narkoseähnlicher Wirkung auf die Sinne.
Die Welt, 15.10.2005
Das ist honigsüßer Traubenmost, der dem Wein nach der Gärung beigegeben wird.
Die Zeit, 01.11.1974, Nr. 45
Es wird geschunkelt und gesungen, der süße Traubenmost fließt in Strömen.
Bild, 14.10.2000
Der nun entstandene Traubenmost wird gereinigt und kommt in ein Gärgefäß.
o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 176
Normalerweise ist sie beim Backen und der Vergärung von Traubenmost behilflich.
Süddeutsche Zeitung, 19.08.2003
Zitationshilfe
„Traubenmost“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Traubenmost>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Traubenlese Traubenkur Traubenkirsche Traubenhyazinthe Traubenholunder |
Traubenquetsche Traubensaft Traubensäure Traubenschaumwein Traubenschere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora