Medizin Ereignis, durch das ein Organismus (durch mechanische Gewalteinwirkung, Verätzung, Vergiftung, Verbrennung o. Ä.) geschädigt oder verletzt wird; die Schädigung oder Verletzung selbst
weiterführende enzyklopädische Informationen: Trauma, in: DocCheck Flexicon
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schweres, lebensbedrohliches Trauma; stumpfes Trauma (= Verletzung innerer Organe ohne offene Wunde)
Beispiele:
Durch ein Trauma werden nicht nur Knochen,
Haut, Nerven und andere Gewebe verletzt – häufig sind damit auch erhebliche
Entzündungsreaktionen bis hin zu einer Ganzkörperentzündung verbunden. [Die Zeit, 30.09.2015 (online)]
Rossi S[…] erlitt Brüche an beiden
Beinen, einem Handgelenk sowie schwere Traumata am
Oberkörper und liegt nach langem chirurgischen Eingriff auf der
Intensivstation einer römischen Klinik. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.2005]
Das Wachkoma ist eine Reaktion des Hirns auf ein lebensbedrohliches
Trauma: […] [Neue Zürcher Zeitung, 27.12.2002]
Immer häufiger jedoch benützen Radiologen die Computer‑Tomographie
zur Diagnose von Verletzungen (Traumata), etwa durch
Unfälle: Ausmaß und Art von Verletzungen der Wirbelsäule, des Schädels, des
Brust‑ und Beckenraumes oder von Organen lassen sich mit Hilfe des CT
schneller und präziser bestimmen als durch die herkömmliche Röntgentechnik
[…]. [Der Spiegel, 16.04.1984]