Ziel (1 b), das jmd. sich erträumt, wohin es jmdn. zieht, SehnsuchtsortDWDS
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein touristisches Traumziel
Beispiele:
Vor 2019 wird er [der deutsche Astronaut] zwar nicht ins All fliegen, sein
Traumziel steht aber schon fest: »Für den Mond
könnte ich mich begeistern.« [Neue Zürcher Zeitung, 02.05.2017]
Arbeitslosigkeit und Armut haben die Albaner und Kosovaren fliehen
lassen aus ihrer Heimat. Deutschland war für viele das
Traumziel, denn kein Land bewundern sie so sehr
wie dieses. [Der Spiegel, 09.04.2017 (online)]
Gerade ein Menschenleben ist es her, dass Hawaii zum
Traumziel für Urlauber wurde. [Die Welt, 23.04.2016]
Glücklich ließ Albertsen seinen Blick über die riesige Wasserfläche
schweifen, bis er sich am Horizont verlor. Mit kindlicher Vorfreude dachte
er an exotische Traumziele in der Südsee. [C’t, 1999, Nr. 21]
Zweiundzwanzigjährig schrieb [die Schriftstellerin] Annette von Droste‑Hülshoff: »Meine
Lieblingsgegenden sind Spanien, Italien, China, Amerika, Afrika.« Keines
dieser Traumziele hat Annette von Droste‑Hülshoff je
betreten. [Die Zeit, 28.03.1997]