Traveller, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Travellers · Nominativ Plural: Traveller(s)
Worttrennung Tra-vel-ler
Wortbildung
mit ›Traveller‹ als Erstglied:
Travellerscheck
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Reisender
2.
Seemannssprache auf einem Stahlbügel oder einer Schiene gleitende Vorrichtung, durch die besonders die Schot des Großsegels gezogen wird
Typische Verbindungen zu ›Traveller‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Traveller‹.
Verwendungsbeispiele für ›Traveller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotzdem wären die Travellers froh, viele Sir Ians zu haben.
[Die Zeit, 09.11.1979, Nr. 46]
Doch wozu anderswo suchen, hier sind sie ja alle, die Traveller, und den doppelten Preis können wir uns noch immer leisten.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.1996]
Der hört auf den Namen Traveller und glänzt mit einigen pfiffigen Details.
[Bild, 26.06.1998]
Seit in den sechziger Jahren die ersten Traveller kamen, hat sich sehr viel verändert.
[Süddeutsche Zeitung, 08.06.1999]
Schon der kleinste Motor, der im Traveller angeboten wird, reicht eigentlich aus.
[Bild, 26.06.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trauung Trauungsakt Trauungszeremonie Trauzeremonie Trauzeuge |
Travellerscheck travers Travers Traversale Traverse |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)