Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Trendsetter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Trendsetters · Nominativ Plural: Trendsetter
Aussprache  [ˈtʀɛntzɛtɐ]
Worttrennung Trend-set-ter
Herkunft Englisch
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Jargon
a)
jmd., der (weil man ihn als maßgebend ansieht o. Ä.) etw. Bestimmtes allgemein in Mode bringt, der einen Trend auslöst
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein echter, ein modischer Trendsetter
in Präpositionalgruppe/-objekt: zum Trendsetter avancieren, werden; zu den Trendsettern gehören, zählen
mit Genitivattribut: die Trendsetter der Saison
als Genitivattribut: die Rolle des Trendsetters
Beispiele:
Am Zürichsee und am Lac Léman findet man […] immer mehr Biowinzer. Die werden dafür längst nicht mehr als Ökos belächelt, sondern gelten als Trendsetter, vor allem bei der jüngeren Generation. [Neue Zürcher Zeitung, 30.10.2017]
Trendsetter und Kreative bekennen sich offensiv zur Küche, und viele sind sich einig: Der Ort rund um Herd und Tisch ist der wichtigste überhaupt. Daher ist die Wohnküche Inkarnation einer besseren Welt des Zusammenlebens. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2016]
34 Prozent aller Bundesbürger geben an, heute öfter online zu kommunizieren als noch vor einem Jahr. Bei den digitalen Trendsettern ist das sogar bei jedem Zweiten der Fall. [Die Welt, 08.08.2015]
Bei Marktforschern sind die Teenies noch aus einem anderen Grund sehr begehrt: Sie sind die wichtigsten Trendsetter. »Wenn junge Leute ein Produkt kaufen, geht die Ware insgesamt gut«, sagt [ein Marktforscher] […]. »Die Eltern folgen beim Einkaufen oft ihren Kindern.« [Die Zeit, 10.06.1998, Nr. 25]
Die letzten Trendsetter im Weißen Haus waren die Kennedys gewesen – er führte, um sein Stützkorsett zu verbergen, weitgeschnittene Zweiknopf‑Jacketts ein, Jacky machte die Pillbox‑Hüte salonfähig. [Der Spiegel, 19.01.1981, Nr. 4]
übertragen DWDS
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Trendsetter der Branche
in Koordination: Marktführer und Trendsetter
Beispiele:
[…] [Die internationale Immobilienmesse in Cannes] ist ein absoluter Trendsetter und eine unverzichtbare Plattform für die Immobilienbranche. Hier werden auch die aktuellsten politischen Themen sowie deren Konsequenzen auf die Immobilienwirtschaft diskutiert und Lösungsvorschläge verbreitet. [Welt am Sonntag, 12.03.2017, Nr. 11]
Bei den Kapitalanlagen wiederum ist der riesige staatliche Pensionsfonds [Norwegens] ein gewichtiger Trendsetter. Er verwaltet die Erträge aus den Erdöl‑ und Erdgasvorkommen des Landes und soll sie ertragsbringend für eine Zeit anlegen, in der diese Quellen nicht mehr sprudeln werden. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2016]
Das Unternehmen stellt Kopfhörer her und ist […] klar der Trendsetter in diesem Bereich geworden. [Neue Zürcher Zeitung, 09.09.2014]
Trendsetter beim Granulat‑Streuen ist Berlin. Weil von den 220000 Bäumen der Stadt nach jahrelanger Versalzung inzwischen 43000 akut […] gefährdet sind, will der Senat im Winter […] auf Streusalz verzichten, wo immer es nur möglich ist. [Der Spiegel, 28.12.1981, Nr. 53]
In der Metallindustrie jedenfalls, seit Jahren [tarifpolitischer] Vorreiter und Trendsetter für alle Branchen, gehen beide [Tarifparteien] […] offensichtlich behutsamer als sonst in die Auseinandersetzung. [Die Zeit, 06.11.1981, Nr. 46]
b)
Produkt (1), dessen Erscheinen auf dem Markt (1) einen neuen Trend auslöst
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein echter, technologischer Trendsetter
Beispiele:
Hoffnungsträger Nummer eins [des Autoherstellers] ist der neue Q7. Der ist ist nicht nur 325 Kilo leichter als sein Vorgänger, sondern ein Trendsetter bei den Themen Vernetzung, Infotainment und Fahrerassistenzsystemen. [Die Welt, 11.03.2015]
Wie inzwischen auch andere Öko‑Produkte steht Bionade [eine Bio-Limonade] nicht nur für die Lehre vom gesunden Leben im Einklang mit der Natur, sondern mehr noch für einen bewussten Lebensstil. Der rasante Aufstieg von Bionade zum Trendsetter war Mitte der neunziger Jahre so nicht absehbar. [Süddeutsche Zeitung, 19.02.2009]
Der Palm (= ein Vorläufer des Tablet-PCs) ist aber auch sonst ein Trendsetter: Er muß nicht langwierig hochgefahren werden wie ein PC, stürzt nicht ständig ab und ist extrem einfach zu bedienen. [Die Zeit, 13.11.1998, Nr. 47]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Avantgardist · Pionier · Schrittmacher · Trendsetter · Vorkämpfer · Vorreiter · Wegbereiter  ●  Lokomotive ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Trendsetter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trendsetter‹.

Zitationshilfe
„Trendsetter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trendsetter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trendlabel
Trendler
Trendlinie
Trendmeldung
Trendscout
Trendsport
Trendsportart
Trendumkehr
Trendwechsel
Trendwende

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora